Die Zwischenfinanzierung kommt zumeist beim Erwerb oder Bau von Immobilien zum Einsatz. Wesentliches Merkmal ist, dass die Bedingungen der Endfinanzierung schon feststehen, jedoch ein Zeitraum von ein bis zwei Jahren überbrückt werden muss, bis die endgültige Finanzierung greift. Das ist häufig beim Bausparen der Fall, kann jedoch auch bei anderen Gelegenheiten zum Einsatz kommen. Günstig ist eine Zwischenfinanzierung in der Regel nicht, jedoch ist sie manchmal unumgänglich.
Eine Zwischenfinanzierung wird genutzt, um einen finanziellen Engpass vor der eigentlichen Baufinanzierung zu überbrücken. In der Praxis handelt es sich hierbei meistens um ein bis zwei Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Wenn der Bausparvertrag noch nicht fällig ist, sich aber eine perfekte Gelegenheit zum Kauf einer Immobilie ergibt, ist das kein Grund zur verzagen, sondern der richtige Zeitpunkt für eine Zwischenfinanzierung. Aber es gibt noch mehr Gelegenheiten, bei denen diese zum Einsatz kommt:
Eine Zwischenfinanzierung ist jedoch keine Vorfinanzierung. Sie wird mit kurzfristigen Zinssätzen belegt und wird im Rahmen einer Konsolidierung durch die Anschlussfinanzierung zu einer langfristigen Verbindlichkeit.
Als Vorteil ist zu nennen, dass diese Art der Finanzierung hilft, Wartezeiten zu überbrücken. Zudem können die Bedingungen für den Zwischenkredit besser sein, wenn die Bauzinsen aktuell recht hoch sind und der endgültige Vertrag dann geschlossen wird, wenn die die Zinsen wieder gesunken sind. Das kommt zum Tragen, wenn die Höhe des Zwischenkredits der späteren endgültigen Finanzierungssumme entspricht. Zu zahlen sind dann nur die Zinsen. Natürlich liegt es im Interesse des Kreditinstitutes, auch für die langfristige Baufinanzierung als Darlehensgeber aufzutreten. Wendet man sich lediglich mit der Bitte um ein zwischenfinanziertes Darlehen an die Bank, zeigt sich diese in der Regle recht zugeknöpft.
In der Regel sind die Zinsen einer Zwischenfinanzierung ungünstiger als bei normalen Baufinanzierungen. man hat jedoch einen gewissen Spielraum für Verhandlungen, denn die Höhe der Zinsen ist variabel. Zusätzlich fallen ein bis zwei Prozent der Darlehenssumme als Bearbeitungsgebühr an.
Generell ist es möglich, eine Zwischenfinanzierung auch ohne die Hausbank, nämlich bei einem externen Anbieter zu verwirklichen. In diesen Fällen ist ein Kreditvergleich die beste Lösung, um ein wirklich günstiges, zwischenfinanziertes Darlehen zu erhalten. Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter jetzt hier.
Mit einem Klick auf den Button gelangen Sie direkt zu unserem Kreditvergleich-Formular:
Jetzt unverbindlichen Kreditvergleich starten »