Nicht jeder hat es im Laufe des Jahres geschafft, Kapital für den Urlaub anzusparen. Eigentlich hatte man sich auch schon damit abgefunden, diesen Sommer auf Balkonien zu verbringen – doch nun locken Last Minute Angebote zu Traumzielen. Und mal ehrlich, so ein bißchen Ausspannen, das wäre jetzt genau das Richtige, oder? Was also tun, wenn die Urlaubskasse leer ist? Auf den Urlaub verzichten, die Reise beim Veranstalter abstottern oder einen kleinen Kredit aufnehmen? Wir schaffen Klarheit.
Auf den Urlaub verzichten – sinnvoll oder nicht? Wenn die Urlaubskasse leer ist hilft ein Reisekredit. Fotos: 123rf.com
Inhaltsverzeichnis
Es gibt viele Gründe, warum die Urlaubskasse zur Urlaubszeit leer ist. Unerwartete Ausgaben im Laufe des Jahres, Änderungen in den Lebensumständen, oder die Abzahlung der letzten Reise, durch die ein Sparen unmöglich war. Sollte man nun auf seinen wohlverdienten Urlaub verzichten? Wir sagen: Nein, wenn es nicht unbedingt sein muss. Warum?
Es ist in Deutschland noch nicht populär, den Urlaub zu finanzieren, die Bereitschaft der Deutschen dazu wächst jedoch stetig. Welche Möglichkeiten der Reisefinanzierung gibt es?
Immer mehr Reiseanbieter locken mit der Möglichkeit, den Traumurlaub über eine gewisse, meist frei wählbare Zeit abzuzahlen. TUI, Thomas Cook und Neckermann sind einige Beispiele. Manche arbeiten dafür mit externen Kreditinstituten zusammen, bei denen man gleichzeitig mit dem Reisekredit eine Kreditkarte beantragt. Diese schlägt jedoch wiederum mit jährlichen Gebühren zu Buche. Das Problem bei diesen Reisekrediten, die man über den Veranstalter bucht, ist folgendes: Die Zinssätze sind wirklich erschreckend hoch. Heute muss man mit mindestens 10% Zinsen rechnen. Das ergibt nach Abzahlung der Summe zusätzliche Kosten, die man auch in einen Wochenend-Trip investieren könnte!
Bei externen Anbietern Kredite online zu vergleichen, ist hingegen preiswerter – die Angebote der Banken in unserem Kreditrechner punkten mit Zinsen, die meist deutlich unter dem Niveau der Reiseanbieter liegen! Da kann auch der Dispositionskredit bei der Hausbank nicht mithalten.
Wenn man einige Dinge beachtet, dann ist es durchaus ein legitimer Weg, den Urlaub mit einem kleinen Kredit zu finanzieren. Hier sind unsere persönlichen Tipps:
Vergleichen Sie die Angebote für kleine Kredite, die Sie für Ihren Urlaub einsetzen können. Mit einem günstigen Reisekredit ist auch dieses Jahr noch Ihr Traumurlaub möglich. Unser aktueller und kostenloser Kreditvergleich ohne Vorkosten hilft Ihnen bei der Auswahl des Kreditanbieters!