Eine Umschuldung kann in vielen Fällen dazu beitragen, dass Kredit-Kosten verringert werden können, sei es, dass mehrere Kredite durch einen neuen abgelöst werden oder dass ein bestehender Baukredit umgeschuldet wird. Doch ist die Umschuldung eines Baukredits jederzeit möglich, und was sollte man dabei beachten?
Jeder Immobilienkredit läßt sich nach Ablauf der Zinsbindungsphase problemlos umschulden. Fotos: 123rf.com
Inhaltsverzeichnis
Bei einer Umschuldung wird der bestehende Baukredit durch einen neuen Kredit abgegolten. Das sollte man immer dann ins Auge zu fassen, wenn die aktuellen Bauzinsen niedriger sind als die des bestehenden Kreditvertrages. Eine Frage sollte man sich auf jeden Fall schon einige Monate vor Ablauf der Zinsbindungsfrist eines laufenden Baukredits stellen: Lohnt es sich, bei meiner Bank zu bleiben? Viele Verbraucher scheuen es, einen Vergleich anzustellen, obwohl sie damit bares Geld sparen könnten. Was ihnen die eigene Bank anbietet, ist die Prolongation. Das Ziel dieser Anschlussfinanzierung ist es, die Restschuld des Baukredits zu tilgen, und das zu neu verhandelten Bedingungen bezüglich Zinsbindung und Zinshöhe. Sind die Erfahrungen mit der Bank positiv, wird ein Wechsel meist nicht in Betracht gezogen. Das ist schade, denn der Vergleich von Angeboten bringt in jedem Fall mindestens eine bessere Verhandlungsposition mit sich. Die Hausbank wird nicht von selbst die besten Zinskonditionen anbieten. Unsere Tipps:
Wer die Baukredit Angebote verschiedener Anbieter vergleich wird häufig feststellen, dass andere Banken bessere Konditionen anbieten. Keine Angst vor einem Wechsel! Eine Umschuldung Baukredit kann eine Ersparnis von mehreren Tausend Euro bedeuten.
Ganz problemlos kommt eine Umschuldung in Frage, wenn die aktuelle Zinsbindung noch weniger als zwölf Monate gilt. Anders als bei der Prolongation handelt es sich hierbei um eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen als der Hausbank. Durch einen Baukredit bzw. Umschuldung Vergleich lässt sich spielend leicht das Angebot mit den besten Konditionen herausfinden. Wann lohnt sich diese Umschuldung? Bei den entstehenden Kosten müssen eventuell noch weitere Faktoren berücksichtigt werden:
Zinsen sparen durch Vergleich aktueller Baukreditangebote – oft sind einige Prozentpunkte Differenz möglich, die über Jahre viel Geld sparen.
Unser Tipp für Ihre Umschuldung: Nutzen Sie unseren Kreditrechner, um tagesaktuelle Konditionen namhafter Kreditgeber zu vergleichen!