Als Sondertilgung werden bei einem Kredit respektive Darlehen jene Rückzahlungen bezeichnet, die sich von der regulären Tilgung unterscheiden und (meist vorzeitig) nicht in Form von monatlichen Raten gezahlt werden. Die Sondertilgung kann als Option im Kreditvertrag festgeschrieben, aber meist auch auf Wunsch explizit von der Bank oder dem Kreditnehmer gestrichen werden. Vorteile und Nachteile der Sondertilgungen im Rahmen der Kreditrückzahlung gibt es in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis
Gerade wenn es um höhere Summen geht, etwa bei der Baufinanzierung, denken Kreditnehmer häufig über die Möglichkeit nach, den Fall der Sondertilgung in den Darlehensvertrag festschreiben zu lassen. Denn steht einmal unverhofft oder geplant mehr Geld als vorher angenommen zur Verfügung, dann könnte die Restschuld bei der Bank schneller reduziert werden. Jedoch berechnet die Bank bzw. das entsprechende Kreditinstitut dann eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Auch der effektive Zins des Kredits kann durch die explizite Aufnahme der Sondertilgung als Option im Kreditvertrag nach oben schnellen.
Kurzum: Sondertilgungen sind zwar gut, wenn Sie so schnell wie möglich Ihre Verbindlichkeiten loswerden wollen, jedoch sorgen sie im Endeffekt für Mehrkosten. Vergleichen Sie auf der Suche nach einem Kredit also die Zinsen mit und ohne Sondertilgung. Es lohnt sich aktuell sehr, da die regulären Zinsen für einen Kredit bei einer Filialbank, Direktbank, Online Bank und anderen Kreditgebern sehr niedrig sind. Wie viel Prozent Sie bei Ihrer Finanzierung erwarten können, das finden Sie in unserem Kreditvergleich heraus!
Beantragen Sie einen Kredit und wissen bereits, dass Sie im Laufe der Tilgung einen Einzelbetrag in überdurchschnittlicher Höhe erhalten könnten, mit dem Sie zum gegebenen Zeitpunkt die Restschuld komplett bereinigen könnten, dann ist die Sondertilgung als Option vielleicht keine schlechte Idee. Denn gerade wenn der Kredit noch länger läuft und die Höhe der noch zu zahlenden Zinsen die Vorfälligkeitsentschädigung übertreffen würden, lohnt sich die Sondertilgung. Risiko und Glück spielen hier aber meist eine Rolle – am Ende sollten Sie schon vorher alles durchkalkulieren, um Ihre Möglichkeiten zu ergründen.
Vorteile der Sondertilgung:
Nachteile der Sondertilgung:
Haben Sie keine Sondertilgungen vereinbart und nehmen Sie diese auch nicht in Anspruch, haben aber dennoch eine Einzelsumme oder monatlich Geld über, dann sollten Sie dieses sparen. Nutzen Sie ein Tagesgeldkonto oder ein Festgeldkonto, um Kapital daraus zu schlagen. So nutzen Sie niedrige Zinsen bei Baufinanzierung und Co, wissen um die monatliche Tilgung Bescheid und profitieren gleichzeitig von dem Geld, das darüber hinaus zur Verfügung steht.
Hoffentlich konnte Ihnen dieser Ratgeber mit einigen Tipps und Denkansätzen bei der Entscheidung für oder wider die Sondertilgung als Option im Kreditvertrag weiterhelfen. Suchen Sie gerade Banken und Kredite mit niedrigen Zinsen und weiteren vorteilhaften Konditionen? Dann nutzen Sie einfach unseren Vergleich. Dieser ist kostenlos und zeigt Ihnen die besten Angebote zahlreicher Banken und anderer seriöser Kreditgeber auf. Für weitere Tipps, Ratgeber und Erklärungen zum Finanzmarkt werfen Sie am besten einen Blick in unseren Blog.